CO2 Fussabdruck
Ermöglichen Sie Ihren Konsumenten eine nachhaltige Entscheidung bei der Wahl ihrer täglichen Lebensmittel. In Zusammenarbeit mit den Schweizer Unternehmen Eaternity ermöglichen wir Ihnen die clevere Lösung für Bewertungen von Lebensmittelprodukten. Das 3-Sterne Bewertungssystem basiert auf der derzeit größten und umfangreichsten Datenbank um den Umweltfußabdruck von Lebensmittelprodukten auszurechnen.
Die Indikatoren gehen dabei über den CO2 Verbrauch hinaus und bewerten auch Tierwohl, Wasser- und Regenwaldverbrauch mit 1 bis 3 Sternen.
Klima-Score: Der CO2eq-Wert einer Zutat wird mit einer Lebenszyklusanalyse, basierend auf Produktion, Transport (Herkunft, Zwischenstationen, Zielland & Verkehrsmittel und Kühlung), Verarbeitung und Konservierung gemessen.
Tierwohl: Die Lebensqualität von Tieren, die für die Fleisch-, Milch- oder Eierproduktion aufgezogen werden, unterscheidet sich stark zwischen den verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken. Zertifikate garantieren, dass die Tiere unter bestimmten Mindeststandards aufgezogen wurden und sind eine wertvolle Orientierungshilfe für die Verbraucher.
Wasserfußabdruck: Der Wasserknappheits-Fußabdruck eines Produkts hängt von zwei Elementen ab. Erstens von der Menge an Süßwasser (Oberflächen- und Grundwasser, ohne Regenwasser oder Wasserverschmutzung), die in der jeweiligen Produktionsregion für das Produkt verwendet wird. Und zweitens von der relativen Wasserknappheit in der jeweiligen Region.
Regenwald: Die Bewertung wird für Nahrungsmittel vergeben, die nicht zur Abholzung der Wälder geführt haben. Dies ist der Fall, wenn das Produkt zertifiziertes Soja- oder Palmöl enthält oder wenn das Produkt überhaupt kein Palmöl oder Soja enthält. Darüber hinaus ist nicht zertifizierte Soja immer noch in Ordnung, wenn es aus einem unkritischen Land stammt.
Die 3-Sterne-Bewertung gilt für alle Lebensmittelprodukte – über alle Kategorien hinweg – und ist fair für alle Produzenten. Sie verwendet eine Methode, die die Größe der Portionen auf der Grundlage eines Vergleichs mit über 100.000 anderen Lebensmittelprodukten berücksichtigt.
Produkte mit einem 3-Sterne-Rating bieten eine universelle Orientierungshilfe für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft.
Mit den Rezepturen Ihrer Produkte zeigen wir, wie Sie auf Ihrem Weg zur Reduzierung Ihrer CO2 Emissionen vorankommen. Wir bilden ihren WasserFußabdruck und zeigen an, ob Sie für Tierschutz, nachhaltiges Palmöl oder Soja zertifiziert sind. Die Ergebnisse der Berechnungen werden in Form des Eaternity Score geliefert.
Sie bieten Ihren Kunden eine vollständig transparente Bewertung.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Genaue CO₂ und Umweltberechnung für Ihr Produkt.
- Der Eaternity Score für Druck und Kommunikation auf Ihrem Produkt.
- Bereitstellung von Berechnungsdetails zur Analyse und Erstellung optimierter Produkte.
- App-Listing für transparente Verbraucherinformationen (optional).
Gesundheits-Score
Neben den Umweltindikatoren bietet die Zusammenarbeit mit Eaternity ein weiteres Instrument für die Bewertung von Lebensmitteln.
Gesundheits-Score: Dem Indikator liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine typische westliche Ernährung die Nährstoffbedürfnisse unseres Körpers deckt, dass sie aber gleichzeitig zu Gesundheitsproblemen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedenen Krebsarten führen kann. Das Ziel ist es das Risiko auf ernährungsbedingte Krankheiten zu minimieren.
Jeder Mensch erfüllt mit seiner Ernährung wichtige Grundbedürfnisse mit der Aufnahme von Kohlenhydraten, Proteine, Fette, Wasser.
So brauchen wir ca. 2000 kcal, 50 g Proteine, 66 g Fett, 2.5 Liter Wasser und 600 g Trockenmasse jeden Tag. Entsprechend sind die Produkte unterschiedlich „wertvoll“.