Performanceverbesserung Wochenmenüplan
Die Performance beim Laden, Speichern und Exportieren von Wochenmenüplänen wurde erheblich verbessert.
Neue Kassenschnittstelle “CashPro”
Die Schnittstelle zur Übernahme der Verkaufszahlen vom Kassensystem CashPro wurde implementiert.
Artikelnummer in Produktlisten
Abhängig vom Schalter Artikelnummer bei der Produktsuche und in Produktlisten anzeigen im Menüpunkt Verwaltung – Grundeinstellungen – Mandant wird nun in allen Produktlisten (Zutatenliste von Rezepten, Lagerlisten,…) zusätzlich zur Bezeichnung auch die Spalte Artikelnummer angezeigt.
Neues Format für Import von Kundenkontakten
Für den Import von Kundenkontakten wurde das neue Format „Standard erweitert“ implementiert.
Über dieses Format können nun auch die Daten für die Rechnungserstellung importiert werden.
Neue Felder beim Kudenkontakt
Für die Rechnungslegung an den Kundenkontakt können nun spezifisch je Kontakt die Informationen Debitorennummer, Anlagedatum, Preisebene und die Einstellung „Rechnungsversand per Email“ gespeichert werden.
Bestellung von ausgelisteten Artikeln
Ausgelistete Artikel werden in der Bestellung für den Anwender durch die Signalfarbe rot gekennzeichnet. Standardmäßig unterbindet necta die Bestellung solcher Artikel durch entsprechende Fehlermeldungen.
Jeder Mandant kann jedoch nun pro Lieferant die Option setzen, dass eine Bestellung von ausgelisteten Artikel trotzdem versandt werden und der Lieferant einen Ersatzartikel liefern soll.
ACHTUNG: Dieser Schalter darf nur nach Rücksprache mit dem jeweiligen Lieferanten gesetzt werden!
Neue URL für mynecta Menüvorbestellung
Beim Versand von Zugangsdaten für das mynecta Menüvorbestellsystem wird nun der Link für die neue Benutzeroberfläche versandt: https://main.necta.at/necta2/order.html
Die ursprünglich Anwendung https://main.necta.at/order.html ist natürlich nach wie vor verfügbar.
Eingangsrechnung – Kontierung
Die Kontierungsaufstellung (nur verfügbar bei aktivierter Buchhaltungsschnittstelle) wurde für eine schnellere Rechnungskontrolle um die Werte MWSt-Satz, MWSt-Wert und Bruttobetrag erweitert.
Zusätzlich wird eine Zeile mit den jeweiligen Gesamtsummen generiert.
Betriebsergebnis – Anzeige Netto-Summen
Im Kopf des Betriebsergebnisses werden nun zusätzlich zu den Werten “Verkaufserlöse brutto” und “Summe Einnahmen brutto” die jeweiligen Netto-Summen angezeigt und gedruckt.
Inventur – Anzeige über alle Lager
In der Suchauswahl von Inventurlisten kann nun die Option “– Alle Lager –” gewählt werden.
In diesem Fall werden je Produkt die Summen von Bestand und Einkaufswert über alle Lager der Hauptkostenstelle gebildet.
Für diese Liste ist nur der Ansichtsmodus möglich!
Allergenkennungen bei Wochenmenüplanexport
Beim Export eines Wochenmenüplans nach Excel werden standardmäßig die von der LMIV empfohlenen Buchstaben für die 14 kennzeichnungspflichtigen Allergene verwendet.
Diese Kennungen können hauptkostenstellenspezifisch und für jedes Allergen einzeln überschrieben werden.
In diesem Fall werden beim Export die selbst definierten Kürzel verwendet, wobei jedes Allergen für sich allein behandelt wird.